Akademie Steiermark - Sturm Graz; Kadettengasse 19; A-8041 Graz; Austria; akastmk.sturm(at)hib-liebenau.at
Spielberichte: So haben unsere Mannschaften zuletzt gespielt
Akademie Steiermark-Sturm Graz
Wir bilden Spieler mit Köpfchen aus
AKA Steiermark - Sturm Graz U15 ÖFB Jugendliga
5:2 Sieg gegen AKA St. Pölten (13.5.2023)
In der der 22. Runde der ÖFB-Jugendliga traf unsere U15 auf die Alterskollegen aus der Akademie St. Pölten.
Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem die Grazer die besseren Chancen hatten. Dennoch gelang den Gästen aus
St. Pölten nach einer schönen Umschaltaktion in der 15. Minute der Treffer zur 0:1 Führung. Unsere Burschen ließen sich dadurch aber nicht
beirren und drehten das Match nach einem Doppeleschlag durch Janne Gratzei und Dijon Shala.
Nach der Pause kamen die Steirer mit einer unglaublichen Wucht aus der Kabine und lenkten das Spiel dank dreier Tore von Minel Balcinovic
aus einem Elfmeter, Tim Huber nach einer Ecke und Luca Weinhandl aus einem Weitschuss endgültig auf die Siegesstraße.
In weiterer Folge kamen die Gäste aus St. Pölten wieder besser ins Spiel, mehr als Ergebniskosmetik in der der 65. Minute zum 5:2 war
allerdings nicht mehr drinnen.
Eine insgesamt tolle Leistung, die wieder einmal gezeigt hat, welch überragender Spirit und Teamgeist in dieser Mannschaft stecken.
Bericht: Tendl
AKA Steiermark - Sturm Graz U16 ÖFB Jugendliga
0:3 gegen St. Pölten (13.5.2023)
Die ersten 20 Minuten im Heimspiel gegen die AKA St.Pölten verliefen durchaus zufriedenstellend. Nach einigen guten Chancen wurde das
Spiel aber aufgrund einiger Eigenfehler leichtfertig aus der Hand gegeben. Es ging torlos in die Pause.
In der zweiten Halbzeit fand unsere Mannschaft nicht mehr wirklich ins Spiel. Man versucht zwar, die Niederösterreicher unter Druck zu
setzen, fing dabei aber leider einen Gegentreffer ein. Wieder einmal mussten unsere Spieler einem Rückstand hinterherlaufen. Während es
in den letzten Spielen meist gelungen ist, einen Rückstand wettzumachen, lief es diesmal nicht nach Wunsch.
Gerade als sich die Mannschaft einigermaßen zu stabilisieren schien, kassierte sie durch einen abgefälschten Schluss das 0:2. Die Burschen
blieben dennoch am Drücker und versuchten, das Spiel noch einmal zu drehen. Leider wollte kein Tor gelingen. Stattdessen trafen die Gäste
in der Nachspielzeit zum 3:0.
Bericht: Haas
AKA Steiermark - Sturm Graz U18 ÖFB Jugendliga
Remis im letzten Heimspiel (13.5.2023)
Im letzten Heimspiel der Saison empfingen wir im Walter Niederkofler Stadion in Pachern die Alterskollegen aus der Akademie St. Pölten.
Wir gerieten früh in Rückstand, als nach einem Gestocher in unserem Strafraum ein harmloser Schuss eines St. Pöltners unhaltbar für
unseren Tormann Elias Lorenz abgefälscht wurde. Wir ließen uns aber durch dieses Tor nicht aus der Fassung bringen, sondern zogen unseren
Matchplan unbeirrt durch. Es gab Chancen auf beiden Seiten, wobei wir auch Glück hatten, weil zwei Schüsse der St. Pöltner zwar von uns
geblockt werden konnten, jedoch dabei so abgefälscht wurden, dass sie in hohem Bogen an die Querlatte unseres Tores prallten. Aber noch
vor der Pause konnten wir den verdienten Ausgleich erzielen, als Tarik Brkic eine schöne Hereingabe von Luca Meißl per Kopf im Tor der St.
Pöltner unterbrachte.
Nach der Pause dauerte es nicht lange, bis Matthäus Hirschmann aus 20 Metern unhaltbar zum 2:1 abzog. Wir spielten nach der Pause sehr
dominant. Das 3:1 lag in der Luft. Wir mussten aber durch einen sehenswerten Treffer den Ausgleich hinnehmen. Danach verstärkten wir
den Druck nochmals, und Jonas Löcker erzielte mit der Ferse die neuerliche Führung.
Bereits in der nächsten Aktion hätte der nach einer längeren Verletzungspause sein Comeback feiernde Ermal Krasniqi knapp nach seiner
Einwechslung das 4:2 erzielen können. Nach einer schönen Flanke von Jonas Wolf stieg er zum Kopfball hoch, doch der St. Pöltner Tormann
konnte mit einem starken Reflex ein Gegentor verhindern. Die St. Pöltner waren effizienter und kamen durch einen schnellen Konterangriff
zum neuerlichen Ausgleich. Endstand 3:3.
Bericht: Prilasnig